… Bergwelt-Kulinarik entdecken

Kühle Tage wer mag es da nicht kuschelig. „Seelenwärmer“ auf dem Teller gehören unbedingt dazu! Wir haben uns inspirieren lassen von der Bergwelt Kulinarik aus Südtirol.

Vom 02.03. bis 29.03.23 können Sie in unseren Feinkostgeschäften die Südtiroler Produktvielfalt erleben! Tauchen Sie ein in das Lebensgefühl Südtirol und genießen Sie die Südtiroler Qualitätsprodukte.

Südtirol - Südtiroler Boulette
WAS FÜR EINE BOULETTE
Südtiroler Boulette

Uiiii, hier kommt ganz schön was zusammen: Rind- und Schweinehackfleisch, Parmaschinken, karamellisierte Zwiebeln, getrocknete Tomaten, italienische Kräuter und Schüttelbrösel. Aber nur kein Neid. Berlin hat die Boulette erfunden. Ok, Ok. Wir halten sie in Ehren. Und wir gestehen dieser Südtiroler Variante nicht nur zu, dass sie richtig gut ist. Wir machen sie auch so! Alles gut, oder?

Südtirol - Landrahm Toskana
Landrahm Toskana

Heute schon gequizzt? Na dann: Was macht Landrahm Toskana auf einer Südtiroler Brotspezialität? Urlaub, Blödsinn, Pause? Na, ja, nicht wirklich dicht dran. Besser: Einen guten Eindruck, ausgezeichnete Laune, einfach Freude und richtig Lust auf mehr. Viele Antworten. Landrahm Toskana, so mild und rahm und gut wie er ist, kann´s nur einen geben. Sie müssen nicht raten wo, oder…?

Ab 12.03. wieder da!

Südtirol - Hähnchenbrustfilet Schüttelbrot
Hähnchenbrustfilet Schüttelbrot

Zart, soft-kross und speziell! Das entsteht, wenn Südtiroler Brösel und italienischer Hartkäse mit zartem Hähnchenfleisch verschmelzen. Dieses „Hähnchenbrustfilet mit Schüttelbrot“ wiederum lässt sich top kombinieren mit der Lust auf leichten Genuss und Ihren Ideen für das kulinarische Drum und Dran.

Südtirol - Schüttelbrot
MAL WAS ANDERES

Schüttelbrot

Na das ist ja mal ein Name. Ist eben auch so´n Brot. Außergewöhnlich. Schüttelbrot-Fans deuten das so: Dieser Knäckebrot-ähnliche Fladen schüttelt manchen Konkurrenten ab. Gut möglich, sehr gut möglich. Es ist knusprig, trocken, sehr locker gebacken und man schmeckt den Kümmel und Fenchel gut raus. Tja, Frage: Könnte das was für Sie sein? Jetzt nicht den Kopf schütteln, bitte nicken. Oder zumindest mal ausprobieren. Heute wäre so ein Tag.

Südtirol - Südtiroler Speck
Südtiroler Speck

Man muss kein Kenner sein, um Speck als besonders stimmig für die Südtiroler Genusskultur zu sehen. Das hat einfach was von Brettljause oder Marende, Wandern mit Picknick und so. Der Südtiroler Speck g.g.A. hat noch einiges über dieses Image hinaus: Er wird schonend von Hand verarbeitet. Das Rauchverfahren ist auch noch sanft zur Umwelt. So entsteht nach mindestens 22 Wochen Reifezeit dieser würzige, leicht rauchige Geschmack. Schöne Sache auf allen Pfaden, auch auf dem Weg durch den Tag.

SÜDTIROLER

Weine DOC

Südtirol ist dank seiner geografischen Lage am Schnittpunkt von alpin und mediterran, deutsch und italienisch auch eines der facettenreichsten Weinanbaugebiete Italiens. Der Weinbau erstreckt sich von den kühleren Lagen am Fuße schneebedeckter Alpengipfel im Norden bis hin zu wärmeverwöhnten Rebgärten, umgeben von Olivenbäumen und Zypressen im Süden.
Das vielseitige Terroir Südtirols erlaubt den Anbau von rund 20 verschiedenen Traubensorten. Das optische Erkennungszeichen aller Südtiroler DOC-Weine ist das Südtirol-Signet auf dem Kapselkopf.

WEINGUT

Messnerhof

Vom Anton aus Tirol hat fast jeder schon gehört. Aber wie sieht´s aus mit Terlaner, St. Magdalener und Lagrein? Die sind etwas weniger bekannt als der alte Party-Hit von DJ Ötzi. Es sind feine Weine aus dem Familienweingut Messnerhof in St. Peter. Und es gibt sie bundesweit nur bei uns. Das passt. Denn dort wird Wein so gelebt wie bei uns Küche und Bäckerei: Mit ganzem Herzen, Freude auf Neues, Wertschätzung und eigener Produktion aus Leidenschaft. Wenn Sie anstoßen möchten auf unsere Südtiroler Spezialitäten – am besten so.

Südtirol - Messnerhof Terlaner Sauvignon

Terlaner Sauvignon

Rebsorte:

100 % Sauvignon blanc

Duft:

Intensiver, frischer Duft nach Holunder, Brennnessel und Lindenblüten.

Geschmack:

Erfrischende, saftige Säure, mineralisch und harmonische Fülle mit dezenter Holznote.

Passt zu:

Hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu Vorspeisen, Fischgerichten und würzigen Salaten.

Serviertemperatur 10°C

Südtirol - Messnerhof St. Magdalener

St. Magdalener

Rebsorte:

95 % Vernatsch + 5 % Lagrein

Duft:

Besticht durch seinen angenehmen Duft nach Himbeere & Kirsche

Geschmack:

Füllig, weich und lang anhaltend. Von großer Harmonie geprägt und feinem Gerbstoff.

Passt zu:

Zu Brot und Speck über einfache Vorspeisen, Nudel- und Fischgerichte bis hin zu Fleischspeisen.

Serviertemperatur 17°C

Südtirol - Messnerhof Langrein

Lagrein Riserva

Rebsorte:

100 % Lagrein

Duft:

Angenehmer, fruchtiger Duft nach dunklen Beeren, Veilchen und Karamell.

Geschmack:

Füllig, weich und elegant mit einem zartbitteren Gerbstoff, der den Wein lang anhalten lässt.

Passt zu:

Ein guter Begleiter für Grillgerichte, dunkle Fleischspeisen und Hartkäse-Spezialitäten.

Serviertemperatur 19°C

Südtirol - Messnerhof Terlaner Sauvignon

Terlaner Sauvignon

Rebsorte: 100 % Sauvignon blanc

Duft: Intensiver, frischer Duft nach Holunder, Brennnessel und Lindenblüten.

Geschmack: Erfrischende, saftige Säure, mineralisch und harmonische Fülle mit dezenter Holznote.

Passt zu: Hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu Vorspeisen, Fischgerichten und würzigen Salaten.

Serviertemperatur 10°C

Südtirol - Messnerhof St. Magdalener

St. Magdalener

Rebsorte: 95 % Vernatsch + 5 % Lagrein

Duft: Besticht durch seinen angenehmen Duft nach Himbeere & Kirsche

Geschmack: Füllig, weich und lang anhaltend. Von großer Harmonie geprägt und feinem Gerbstoff.

Passt zu: Zu Brot und Speck über einfache Vorspeisen, Nudel- und Fischgerichte bis hin zu Fleischspeisen.

Serviertemperatur 17°C

Südtirol - Messnerhof Langrein

Lagrein Riserva

Rebsorte: 100 % Lagrein

Duft: Angenehmer, fruchtiger Duft nach dunklen Beeren, Veilchen und Karamell.

Geschmack: Füllig, weich und elegant mit einem zartbitteren Gerbstoff, der den Wein lang anhalten lässt.

Passt zu: Ein guter Begleiter für Grillgerichte, dunkle Fleischspeisen und Hartkäse-Spezialitäten.

Serviertemperatur 19°C

Südtirol - Apfeltarte
PFLÜCK DAS GLÜCK

Apfeltarte

Südtirol hat sie noch: Alte Kulturlandschaften mit herrlichen Streuobstwiesen. Über 7000 Landwirte bauen dort die Lieblingsfrucht der Deutschen an – den Apfel. Grund genug für uns eine sensationelle Apfeltarte zu machen. Und wie! Französischer Butterblätterteig mit einer zarten, dünnen Creme aus Eischnee und Marzipan, belegt mit feinen Apfelscheiben. Grund genug für Sie vorbeizukommen!

Südtirol - Apfelstrudel

Apfelstrudel

Einkehrschwung und Hüttenzauber, alles nicht so einfach dieses Jahr. Ganz leicht dagegen: Sich von unserem Apfelstrudel erfassen und hineinziehen lassen, in das Gefühl von Winterfreude. Auf dieses starke Stück Strudelteig mit Äpfeln, Mandeln, Sultaninen und Zimt fahren Sie garantiert ab. Skier kann man auch mal stehen lassen – den Apfelstrudel nicht. Und wenn Sie ihn statt Vanillesauce mit Vanillequark begleiten, ist es sogar ein Apfel-Topfenstrudel.

Apfelkuchen aus unserer Konditorei
Apfelkuchen

„Locker, leicht und fruchtig“ beschreibt diesen Kuchengenuss am besten. Seine leicht zu hellgelb tendierende Farbanmutung passt perfekt zu österlichem Ambiente auf dem Tisch. Der Hefeteig bettet Äpfel, Sultaninen, Mandeln und Vanillecreme. Das gute Stück lässt sich leicht portionieren und inspiriert so beispielsweise zu einem netten Arrangement aus Kuchenwürfeln.