
Genussbotschafter:
Justus Thieme
(Fachmann für Systemgastronomie und „Verkäufer vor dem Tresen“)
Mein Lieblingsprodukt: Sanssouci Brot
„Ein extrem schönes, lockeres Sauerteigbrot.“
Autogramme, Fragen, Zustimmung, viel Interesse und jede Menge Aufmerksamkeit – unsere Genussbotschafter begeistern unsere Kunden. Ihre Lieblingsprodukte werden entdeckt, gefeiert, sie inspirieren und stehen für Lebensfreude durch Genuss. Freuen Sie sich auf Menschen aus der LINDNER Feinkostwelt! Sie teilen an dieser Stelle Privates und Berufliches. Und alle sind gespannt auf Ihre Fragen oder Anregungen!
Lernen Sie hier einen erfolgreichen Ausbildungsabsolventen 2025 in einer ganz neuen Position bei LINDNER kennen:

GENUSSBOTSCHAFTER
Justus Thieme
LINDNER Verkäufer vor dem Tresen
Kundenfreundliche Mischung aus Kompetenz und Charme
Jüngst – am 14.01.2025 – hat er seine Abschlussprüfung als Systemgastronom bestanden und nahtlos nach der Azubi-Zeit seine Laufbahn in unserem Feinkostgeschäft am Olivaer Platz in Berlin fortgesetzt. Wie viele vor ihm, profitierte Justus Thieme, durch überzeugendes Engagement in der Ausbildung, von der Übernahmegarantie bei LINDNER.
Wer Justus Thieme begegnet, ahnt auf Anhieb seinen Sinn für Ästhetik, Kultur und Qualität. Immer betont schick und seriös gekleidet, ist der Hobbyfotograf, Kunstfreund und leidenschaftliche Sammler von Porzellan so eine Art „Personal Shopper und Concierge“ bei LINDNER – so bezeichnet er sein Wirken vor dem Tresen. Als ausgesprochener Genießer ist Justus voller Freude am Beraten für die Kunden da. Und die mögen ihren kundigen Genussberater.
Small Talk, Know-how und viel Stil
Von Natur aus kommunikativ und serviceorientiert, würzt Justus sein Fachwissen gerne mit Small-Talk. Viele Kunden schätzen dabei seine Begeisterung für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Kein Wunder, gibt er doch zu Hause für seine Freunde häufig den Barkeeper. Im Job zählen Verkostungen, Produktpräsentationen und die Orientierung in dem breit gefächerten LINDNER Angebot zu seinen Aufgaben. Zupacken kann er auch, zum Beispiel, wenn einem Kunden der Korb mal zu schwer wird. Nicht umsonst nennt man ihn auch schon mal liebevoll den „englischen Gentleman“ – ohne Zweifel trägt das Outfit des Krawatten-Fans dazu bei.
Das ideale Probierbrot
„Wenn ich ein Brot kaufe, kaufe ich meistens das“, sagt Justus, als sei der Griff zum Sanssouci für ihn Gesetz. Das hat wahrscheinlich auch mit den vielfältigen Genussmöglichkeiten bei diesem Brot zu tun. „Ich bin experimentierfreudig und probiere sehr viel aus.“ Das geht weit über Genussvariationen mit dem Sanssouci Brot hinaus. In der Küche zu Hause mag Justus es am liebsten abwechslungsreich und hochwertig. Für Anregungen und Tipps schmökert der Hobbykoch leidenschaftlich – vom guten Nachschlagewerk bis zu Jamie Oliver.

Was begeistert Dich an Deinem Lieblingsprodukt?
„Meiner Meinung nach ist das Sanssouci ein extrem schönes, lockeres Sauerteigbrot mit einer knackigen Kruste, das durch die schönen Röstaromen einzigartig im Geschmack ist. Zudem ist es handwerklich auf einem hohen Niveau hergestellt“, betont Justus seine Bewunderung für das besondere Brot. Wertschätzung ist ihm in die Wiege gelegt. In seinem Elternhaus wird Freude an hochwertigen Lebensmitteln, Gastfreundlichkeit und gepflegte Esskultur großgeschrieben.
„Wenn ich Brot kaufe, dann das“
Wann gönnst Du Dir das Sanssouci Brot?
„Zum Beispiel zum Abendbrot“, erklärt der erklärte Smørrebrød-Fan. „Auch ein kaltes Abendessen kann ein echter Genuss sein.“ „Ich röste das Brot z. B. leicht an und lasse meiner Fantasie beim Belegen und Probieren freien Lauf.“ Auch als klassisches Frühstücksbrot macht ihm das Sanssouci sehr viel Freude. Justus schwärmt davon, wie abwechslungsreich sich das Sanssouci auf unterschiedliche Weise bei den verschiedensten Gelegenheiten genießen lässt.


Gibt es so eine Art Ritual? Oder den besten Moment?
„Wenn ich samstags arbeite, dann ist das Sanssouci am Sonntagmorgen mein klassisches Frühstücksbrot. Meistens nehme ich mir ein Viertel mit und schneide es zu Hause. So ist es saftiger.“
Erinnerst Du Dich an die erste Begegnung mit dem Sanssouci?
„Nein, da muss ich noch ein kleiner Steppke gewesen sein.“ Justus lacht. Er kennt LINDNER von klein auf. Für die Ausbildung hatte er sich bewusst für LINDNER entschieden, da er sich zu dem vertrauten Familienunternehmen hingezogen fühlte. Noch während seiner Azubi-Zeit schloss er eine Zusatzqualifikation im Bereich Bar & Wein sowie Warenkunde ab. Zudem qualifizierte er sich als Berater für deutsche Weine. Und: Was Essen angeht – „… habe ich viel von der Oma gelernt.“
Und hast Du noch einen Genuss-Tipp für alle?
„Sanssouci mit pochiertem Ei, Sauce Hollandaise und Speck. Klassisch gehört ein English Muffin dazu.“ Die Krönung dazu ist frischer Baby-Blattspinat. „Eggs Benedict mit dem klassischen English Muffin war das Lieblingsfrühstück der Queen“, ergänzt unser Gentleman. Justus hat eben auf seine Art die Eierspezialität geadelt. Zusammengefasst: Mit dem Sanssouci Brot lässt es sich „sorglos“ experimentieren.

Mein Rezept zum Lieblingsprodukt:
Eier Benedict Sanssouci Style
SCHWIERIGKEIT: leicht
ARBEITSZEIT: 10 min.
GESAMTZEIT: 30 Min.
PORTIONEN: 2 Pers.
2 | Scheiben Sanssouci Brot |
zum Bestreichen | Butter mit Salz |
4 Stk. | Eier |
1 Handvoll | frischer Baby-Blattspinat |
8 Scheiben | Bacon |
3 | Eigelb |
120 g | Butter mit Salz |
100 ml | Weißwein |
1 | Lorbeerblatt |
2 | Wacholderbeeren |
etwas | Salz und Pfeffer |
Spritzer | Zitronensaft |
1 l | Wasser |
100 ml | weißen Essig |
* LINDNER Produkte |
1. Die Weißwein-Reduktion:
- Kochen Sie den Weißwein zusammen mit dem Lorbeerblatt und den Wacholderbeeren auf, dann ca. 15 min. reduzieren lassen.
2. Den Bacon braten:
- Braten Sie den Bacon in einer heißen Pfanne goldbraun und lassen Sie die gebratenen Bacon Scheiben auf Küchenpapier abtropfen
3. Die Hollandaise Sauce:
- Zunächst die Butter schmelzen.
- 3 Eigelb in eine Anschlagschüssel geben und mit 50 ml der lauwarmen Weißwein-Reduktion aufschlagen. Dafür können Sie einen Handmixer verwenden.
- Dann die Schüssel auf ein Wasserbad geben und weiter aufschlagen, bis die Konsistenz cremig ist.
- Geben Sie nun die lauwarme Butter ganz vorsichtig tröpfchenweise dazu, während Sie weiter aufschlagen.
- Schmecken Sie die Hollandaise Sauce jetzt zur Vollendung mit Salz und Pfeffer sowie gegebenenfalls einem Spritzer Zitronensaft ab.
4. Das Pochieren:
- Zunächst das Wasser mit dem weißen Essig aufkochen und ein Ei in eine kleine Tasse oder eine Schöpfkelle geben.
- Wenn das Essig-Wasser-Gemisch leicht siedet, rühren Sie eine leichte Drehung hinein. In diesen „Strudel“ gießen Sie das Ei möglichst so, dass sich das Eiweiß um das Eigelb legt.
- Anschließend das Ei ca. 3,5 min. im Essigwasser stocken lassen.
- Wiederholen Sie den Ablauf nach und nach mit den restlichen Eiern.
5. Das Arrangement:
- Die beiden Scheiben Sanssouci Brot mit Butter bestreichen und halbieren.
- Darauf wird der frische Baby-Blattspinat verteilt.
- Legen Sie jeweils ein pochiertes Ei auf eine halbierte Brotscheibe.
- Jetzt kommen noch 2 EL Hollandaise Sauce auf jedes Ei.
- Zum Abschluss legen Sie jeweils 2 Scheiben knusprigen Speck auf.
Welche Kombinationen empfehlen sich?
Die Brotspezialität setzt Justus‘ Freude am Ausprobieren kaum Grenzen: „Gestern mal mit Hummus, heute mit Schinken und morgen mit …“, kommt er schnell ins Aufzählen. „Man kann es auch angeröstet als Croûtons in den Salat geben. Das Sanssouci ist eine gute Basis und passt super zu Feinkostsalaten. Ich liebe es zusammen mit dem Holsteiner Geflügelsalat, auch sehr schön mit Tomaten oder Avocado, und ein absoluter Traum ist es mit unserem saisonalen Gänse-Rillettes.“
Und Justus‘ Begeisterung geht im gleichen Atemzug noch über geschmackliche Aspekte hinaus: „Außerdem ist es ein gut verträgliches Brot und ein sättigendes Roggen-Dinkel-Brot.“

Das Sanssouci Brot: Lieblingsprodukt eines Genussmenschen mit viel Sinn für das Außergewöhnliche im Einfachen! Und mit seiner Begeisterung ist er nicht allein: „Ich habe das Brot auf vielen Verkostungen als ‚Trägerobjekt‘ für Wurst, Käse und Salat angeboten, und häufig interessierten sich die Kunden auch für das ‚außerordentlich leckere‘ Brot.“
Herzlichen Dank, lieber Justus, für diesen Blick in deine Welt und auf ein Brot, das glücklich macht!
KURZPORTRÄT
Sanssouci Brot
Das handgefertigte Roggenmischbrot aus 70 % Roggen- und 30 % Dinkelmehl gehört zu den Lieblingsbroten auch unserer Kunden. Seine hohe Qualität geht aus unserem hauseigenen Natursauerteig und dessen mindestens 10-stündiger Reife hervor. Traditionell im Steinofen gebacken, entsteht eine lockere, mild-malzig schmeckende Krume, umgeben von der charakteristischen kräftig-rustikalen Kruste. Sie bereichert den Genuss dieser Brotspezialität mit feinen Röstaromen. Wie von Justus Thieme angeregt, empfehlen sich unterschiedlichste Kombinationen, z. B. mit (der legendären) LINDNER Butter, herzhaftem Käse, feiner Wurst oder süßen Brotaufstrichen.
Weil unsere Kunden das Sanssouci Brot so sehr schätzen, haben unsere Bäckermeister schon früh eine ganze „Brot-Familie“ entwickelt: Sanssouci Brötchen, das Sanssouci Baguette und 2024 als Sommer-Grill-Variante ein kleineres Sanssouci Brot mit frischem Knoblauch.

KURZPORTRÄT
Sanssouci Brot
Das handgefertigte Roggenmischbrot aus 70 % Roggen- und 30 % Dinkelmehl gehört zu den Lieblingsbroten auch unserer Kunden. Seine hohe Qualität geht aus unserem hauseigenen Natursauerteig und dessen mindestens 10-stündiger Reife hervor. Traditionell im Steinofen gebacken, entsteht eine lockere, mild-malzig schmeckende Krume, umgeben von der charakteristischen kräftig-rustikalen Kruste. Sie bereichert den Genuss dieser Brotspezialität mit feinen Röstaromen. Wie von Justus Thieme angeregt, empfiehlt sich unterschiedlichste Kombinationen, z. B. mit (der legendären) LINDNER Butter, herzhaftem Käse, feiner Wurst oder süßen Brotaufstrichen.
Weil unsere Kunden das Sanssouci Brot so sehr schätzen, haben unsere Bäckermeister schon früh eine ganze „Brot-Familie“ entwickelt: Sanssouci Brötchen, das Sanssouci Baguette und 2024 als Sommer-Grill-Variante ein kleineres Sanssouci Brot mit frischem Knoblauch.