Weihnachtliches Hummersüppchen
MIT ZITRONENGRAS-NOCKE, HUMMER UND SCHNITTLAUCH-ÖL
Ein eleganter Auftakt für das festliche Menü: Cremiges Hummersüppchen, zartes Hummerfleisch, aromatische Zitronengras-Nocke und feines Schnittlauch-Öl vereinen sich zu einem harmonischen Genussmoment voller Eleganz und Raffinesse. Mit der Liebe zum Detail wird beim Anrichten daraus ein Genussmoment, der alle Sinne verwöhnt.
Zutaten für 4 Süppchen:
| Zitronengras-Nocke: | |
| 200 g | Crème fraîche |
| 1 Stange | Zitronengras |
| eine Prise | feines Meersalz |
| Schnittlauch-Öl: | |
| 1 l | neutrales Öl: Traubenkern-, Raps- oder Sonnenblumenkernöl |
| 250 g | Schnittlauch |
| 100 g | Blattspinat |
| Bambusspieß: | |
| 1 Stk. | Hummerschwanz |
| oder | |
| 4 | Garnelen |
| 4 | Bambusspieße |
| Dekoration: | |
| frische Kräuter | Kerbel oder Estragon |
Vorbereitung am Vortag:
1. Zitronengras-Nocke:
- Vorbereitung: Legen Sie ein feines Sieb mit einem sauberen Küchentuch aus und stellen Sie es über eine Schüssel.
- Abtropfen lassen: Geben Sie die Crème fraîche in das ausgelegte Sieb und lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank abtropfen. So verliert sie überschüssige Flüssigkeit und erhält eine festere, cremige Konsistenz.
- Am nächsten Tag: Entsorgen Sie die aufgefangene Flüssigkeit. Die Crème fraîche ist nun kompakt genug, um mit zwei Löffeln zu formschönen Nocken verarbeitet zu werden.
- Aromatisieren: Reiben Sie frisches Zitronengras auf einer feinen Reibe und mischen Sie es behutsam unter die Crème fraîche.
- Abschmecken: Verfeinern Sie die Mischung mit einer Prise feinem Meersalz, so entsteht eine zarte, aromatische Zitronengras-Nocke mit elegantem Frischekick.
2. Schnittlauch-Öl:
- Vorbereitung: Schnittlauch und Spinat gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
- Mixen: Beides zusammen mit dem Öl in einem Mixer fein pürieren, bis eine glatte, intensiv grüne Masse entsteht.
- Erhitzen: Das Gemisch unter ständigem Rühren in einem Topf etwa 4 Minuten auf 90 °C erhitzen. Dabei beginnt sich die Masse leicht zu trennen.
- Passieren: Alles sofort durch ein feines Sieb passieren und anschließend rasch, am Besten in einer Schüssel auf Eis, runterkühlen.
- Klären: Das abgekühlte Öl in einen Einwegspritzbeutel füllen und aufhängen. Nach etwa einer Stunde hat sich die Schnittlauch-Spinat-Flüssigkeit unten abgesetzt und oben befindet sich das grüne Öl.
- Trennen: Den Beutel unten aufstechen, um die Flüssigkeit vorsichtig ablassen lassen, so dass nur noch das reine, grüne Öl im Beutel verbleibt.
- Fertigstellen: Ca. 100 ml des Schnittlauch-Öls in eine Spritzflasche füllen für die Hummersüppchen.
- Abfüllen: Füllen Sie das aromatische Öl in kleine Flaschen ab und überreichen Sie es Ihren Gästen als liebevollen Gruß aus der Küche, ein kleines Stück Weihnachtsfreude zum Mitnehmen.
Tipp: Das Öl behält seine leuchtend grüne Farbe und sein frisches Aroma besonders gut, wenn es nicht über 90 °C erhitzt wird. Kühl und dunkel gelagert ist das Schnittlauch-Öl ca. zwei bis drei Wochen haltbar.
Verwendung: Schnittlauch-Öl ist ein wunderbarer Allrounder in der feinen Küche. Es bringt Frische, Farbe und ein mildes Zwiebelaroma ins Gericht und eignet sich hervorragend zum Verfeinern von cremigen Suppen, als aromatisches Finish auf Blattsalaten, Carpaccio oder Tatar, es harmoniert wunderbar mit Lachs, Jakobsmuscheln und Garnelen, ebenso perfekt auf pochierten Eiern, Rührei und zu Kartoffelpüree.
Zubereitung:
1. Hummerfleisch oder Garnelen:
Verfeinern Sie Ihr Hummersüppchen mit zartem, gekochtem Hummerfleisch oder frisch gebratenen Garnelen zur Dekoration. Einen fertig zubereiteten Hummerschwanz aus kanadischem Wildfang können Sie ganz bequem über unser Festtagssortiment bestellen.
Anleitung zum perfekten Suppen-Teller:

1. Die Basis – das Hummersüppchen: Geben Sie das erwärmte Hummersüppchen in einen tiefen Teller oder noch edler in eine vorgewärmte Suppen-Schale.

2. Die Krönung – Zitronengras-Nocke: Platzieren Sie eine Zitronengras-Nocke mittig auf dem Hummersüppchen.

3. Die Garnitur – frische Kräuter: Veredeln Sie die Nocke mit einem kleinen Zweig frischem Kerbel oder Estragon für einen harmonischen Farbakzent.

4. Der Feinschliff – das Schnittlauch-Öl: Träufeln Sie etwa fünf Tropfen Schnittlauch-Öl dekorativ auf die Oberfläche des Hummersüppchen. Dies sorgt für ein edles Farbespiel und verleiht dem Süppchen eine angenehme Kräuter-Note.

5. Das Detail – der Bambusspieß mit Hummerfleisch oder Garnele: Stecken Sie ein Stück des gekochten Hummerfleisches oder eine gebratene Garnelen auf einen Bambusspieß und platzieren Sie ihn elegant am Teller- bzw. Schalenrand, das rundet die Vorspeise geschmacklich und visuell perfekt ab.



