Herbstküche: willkommen zu Genuss-Ideen und Kürbis-Tipps
Die Bäume legen Farbe auf, unsere Küche zeigt einen Hang zu Orange. Es ist Zeit, zu schnitzen und zu dekorieren. Saison-Genießer freuen sich auf farbenfrohe Spaziergänge und reichlich Herbst auf dem Teller. Die dritte Jahreszeit ist da! Mitgebracht hat sie Ideen, alte, neue und auf jeden Fall für jeden etwas. Kürbis ist Teil der deutschen Esskultur und Kult, von selbstgemachtem Windlicht bis zur kunstvollen Kürbis-Installation vor der Haustür. Gönnen Sie sich auf Ihre Art die Freude am Gemüse und Objekt und an allem, was die Herbstküche sonst noch mit sich bringt!

NUR FÜR KURZE ZEIT
Kürbis-Landrahm
Kürbis harmoniert mit vielen Zutaten. Er kann in einer Rezeptur die Hauptrolle spielen, eine Charakter gebende Nebenrolle oder spannende Nuance im Aromen-Spiel sein. In unserer herbstlichen Landrahm-Variation prägt neben dem Hokkaido-Kürbis eine feine Ingwernote das Geschmackserlebnis. Das macht den Kürbis-Landrahm zu einem saisonalen, von vielen herbeigesehnten Highlight in unserer Range von Landrahm-Variationen.
Fragen Sie an unserer Frischtheke nach etwas Kürbiskernöl. Das geben wir Ihnen gerne mit – zum Darauf träufeln. Perfekt wird die herbstliche Landrahmfreude mit Krusten- oder Kürbiskernbrot.
Ab 28.09. erhältlich!

KÜRBIS-STAR
Hokkaido-Zucchini-Salat
Das besonders Schöne am Hokkaido-Zucchini-Salat ist der Look – Herbst auf den ersten Blick! Rot, Orange, Gelb und noch ein bisschen Grün dazwischen … Deko und Genuss zur Jahreszeit in einem, wenn Sie’s so sehen wollen. So einladend die Optik, so besonders der Geschmack: leicht nussig (typisch für Hokkaido-Kürbis) und durch das Honig-Senfdressing ein Hauch von würzig-süß. Die Salatkreation ist ein gutes Beispiel für die „Teamfähigkeit“ von Kürbis und der Freude unserer Köche daran. Probieren Sie auch in Ihrer Küche aus, wie ein bisschen Kürbis hier und da Ihr Repertoire erweitert! Bestimmt machen Sie einige erfreuliche Entdeckungen.
Vom 14.09. bis 08.10. erhältlich!

VEGGIE
Kürbis-Tarte
Fragen Sie jemanden nach den ersten Gedanken beim Stichwort Kürbis und Sie bekommen viele unterschiedliche Antworten. Suppe und Beilage dürften (neben Halloween und schnitzen) oft vertreten sein. Aber so etwas Komplexes wie eine Kürbis-Tarte? Eher selten. Darum können Sie die Familie oder Freunde damit sehr wahrscheinlich überraschen. Und das höchst angenehm. In unserer Kürbis-Tarte kommt zusammen, was sensorisch bestens zusammengeht: Blattspinat, Hokkaido-Kürbis, Butternuss-Kürbis, getrocknete Tomaten und Schafskäse. Duftet herrlich, sieht stattlich aus und schmeckt fantastisch. Damit machen Sie alles richtig, bei jeder Gelegenheit.
Ab 21.09. erhältlich!

VEGANE BÄLLCHEN
Kürbis-Bällchen
Hier rollt eine Kürbis-Spezialität mit orientalischem Kick auf die Spielwiese herbstlicher Snack-Genüsse: Die hübschen Bällchen sind aus Hokkaido Kürbis gemacht, geprägt von Gewürzen wie aus 1000 und einer Nacht und umhüllt von Kürbiskernen. Flankiert von „Habibi Dip“ – ein sahniger Mayonnaise-Dipp mit Passionsfruchtmark und Curry-Note – spielen die Kürbis-Bällchen in der Champions League der Kürbiswelt. Eine Begegnung, die immer wieder Freude macht.
Ab 28.09. erhältlich!

HOKKAIDO & CO.
Tipp: Achtsamkeit beim Kürbiskauf
Charme haben sie alle. Fotogen sind sie fast immer. Doch wenn Sie Kürbis kaufen und mit ungetrübter Freude verwenden wollen, lohnt sich das genaue Hinsehen, Fühlen und Klopfen.
Drei Dinge gibt es zu beachten:
1. Ein Kürbis sollte prall sein, fest sowie frei von weichen Stellen und Druckstellen.
2. Klingt der Kürbis hohl, wenn Sie mit abgewinkeltem Finger darauf klopfen wie auf eine Tür, ist das ein gutes Zeichen.
3. Nur ein reifer Kürbis hat das volle Aroma. Sie erkennen ihn am komplett verholzten Stielansatz, der weder frisch aussieht noch sich so anfühlt.

DAS KERNIGE
Kürbiskernbrot
Eigentlich ein Vierjahreszeiten-Brot, kommt diesem Vollkornprachtstück jetzt besondere Bedeutung zu, ist es doch dem Herbst mit seiner kernigen Hülle wie auf den Leib geschnitten. Auch in der Krume ist das Brot üppig mit Kürbiskernen bestückt. Gerade in den kühleren oder nasskalten Tagen kommt sein Reichtum an Vitaminen und Mineralstoffen wie gerufen. Gesundkost trifft auf Saisonvorliebe – ein Grund zum Feiern, mit Käse, Wurst oder einfach „nur“ mit guter Butter!
Ganz in Ruhe übrigens und verteilt auf mehrere Tage, denn die aufwändige Führung unseres Dreistufen-Natursauerteigs garantiert lange Frische und beständiges Aroma.
Jetzt erhältlich!

SOMMER & SONNE
Sonnenblumenkernbrot
Jetzt erhältlich!

HERBSTGENUSS
Apfelgriebenschmalz
Dieser Brotaufstrich versprüht reichlich „Gute alte Zeit“-Charme, verbunden mit Gedanken an eine deftige Vesper nach dem Herbstspaziergang. Der Klassiker für Snackgenuss und Abendbrot wird nach altem Rezept liebevoll in Handwerkstradition zubereitet. In der Rezeptur aus weißem, streichfähigem Schmalz, Äpfeln und Zwiebeln spielen deftige Gewürze eine wichtige Rolle. Sie bringen den beliebten mild-würzigen Geschmack ein. Stückige Einlagen in der weichen Konsistenz sorgen für eine Art leichten Knuspereffekt und ein wechselvolles Aromenspiel. LINDNER Kenner ahnen bereits unsere Genussempfehlung … Natürlich: Mit dem Krustenbrot geht unser Apfelgriebenschmalz besonders gut zusammen.
Jetzt erhältlich!

HARTE ARBEIT?
Tipp: Machen Sie einen guten Schnitt!
Kann denn Hochgenuss Schwerstarbeit erfordern? Ja, wenn Sie das Schneiden und Stückeln eines Kürbisses im Rohzustand angehen wie ein Hufschmied das Beschlagen eines Pferdes. Da hilft dann unter Umständen nur noch der Mut der Verzweiflung. Es geht auch anders.
So kann jeder Kürbis: Halbieren Sie den Brocken. Packen Sie beide Hälften in den Backofen und heizen Sie den noch harten Stücken mit 120° bis 150° Grad etwa 20 bis 30 Minuten ein. Nach dieser Zähmung lässt sich jeder Widerspenstige prima schneiden und stückeln. Sogar die vorher stark haftende Schale lässt sich spielend ablösen. So bewahren Sie sich gleich zu Beginn die Freude am Kürbisgenuss und haben es auch noch bei der weiteren Zubereitung leichter.
Noch mehr Vielfalt: Hochsaison auch für Rosenkohl & Co.!
Alles Kürbis oder was? Jain. Natürlich ist Kürbis der saisonale Hero in all seinen Variationen vom Zwerg bis zum Riesen, von Beilage bis Dessert. Wie kein anderes Gemüse hat Kürbis es schließlich zur Symbolfigur und zu Leinwandruhm geschafft. Er ist nicht nur sprichwörtlich das Gesicht in der Menge der Gemüsesorten. Doch auch andere Herbstgemüse genießen Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Gemüse ist nun mal gesund und lecker. Und wer coole oder anspruchsvolle Küche liebt, verwandelt selbst „old School“ wirkende Gemüse in trendige Food-Kreationen. So ist das jedenfalls in unserer Feinkostküche…

BUNTER STIMMUNGSMACHER
Rosenkohl-Möhren-Salat
… Herauskommen dann solche Sachen wie der Rosenkohl-Möhren-Salat: Da gelingt unseren Köchen durch die richtige Machart und Verfeinerungs-Ideen ein bemerkenswertes Miteinander der beiden „Alltagsgemüse“ mit überraschender Note zwischen süß und sauer. Wir sagen nur: gebratener Speck in Vinaigrette … auch warm ein Top-Genuss und ein Muss in der Herbstküche!
Ab 12.10. erhältlich!

VEGAN
Rote-Bete-Pfirsich-Salat
Vielleicht haben Sie ihn schon als Empfehlung fürs Grillen kennen- und schätzen gelernt: Rote Bete Pfirsich Salat. Ein Wiedersehen bzw. die Entdeckung lohnt sich auf jeden Fall, denn: Gemüse und Frucht, leichte Ingwerschärfe und feine Zitronenmelisse, fruchtig-exotische Vinaigrette, das hat was. Frische zum Beispiel, Vitamine und so ein Gefühl von Exklusivität und Originalität. Und eine gewisse Symbolkraft steckt auch noch drin. In der Rezeptur spiegelt sich eine Art Verbindung zwischen Sommerfrische und Herbstidylle wider. Es könnte also eine Idee sein, mit der Familie oder mit Freunden eine Art Willkommen-Herbst-Essen zu veranstalten mit Rote Bete Pfirsich Salat als Auftakt.
Gehen Sie mit einer kulinarischen Saisonausrichtung in und durch den Herbst – sie könnte ihn vergolden!
El Meson Red Crianza
El Meson Red Crianza
Rebsorte: Tempranillo
Herkunft: Spanien, Rioja
Duft: Erinnert an Kirschen, reife Brombeeren und Pfeffer
Geschmack: Vollmundig, weich und rund – 12 Monate in neuen amerikanischen Barriques und 6 Monate in der Flasche gereift
Passt zu: Rind, Wild oder Lamm
Serviertemperatur 16-18°C

HANDGEMACHT
Kartoffel-Zucchini-Puffer
Zwischendurch, Hauptmahlzeit, Party-Highlight, snack & go wenn’s schnell sein muss … Puffer, das geht immer. Auch, weil sie sich wunderbar kombinieren lassen mit vielem, was der Kühlschrank gerade hergibt. Darüber hinaus verfügen unsere Kartoffel-Zucchini-Puffer durchaus über Traumpaar-Potenzial. Gerne mal über den Klassiker Apfelmus hinausdenken, zum Beispiel an Kräuterquark oder Räucherlachs.
PS. Wussten Sie das Zucchini bis Oktober Saison haben? Also: Gönnen Sie sich variantenreiche Pufferfreude hier und jetzt!

BELIEBTER KLASSIKER
Landhaus Schnitzel
„Schnitzel geht immer“, sagt man vielerorts. Das gilt auch für das Landhaus Schnitzel. Da es sich um eine üppig ausgestattete Variante des beliebten Fleischgerichts handelt, passt sie besonders in den Übergang vom Sommer in den Winter. Landhaus Schnitzel ist ein Schweineschnitzel, dass es im besten Sinne in sich hat: Wir füllen es mit Pecorino, Zwiebeln und Parmaschinken. Das gute Stück wird dann noch von einer klassischen Panade kulinarisch umarmt. Sehr viel mehr braucht es nicht. Vielleicht ein paar Kartöffelchen oder eine kleine Gemüsebeilage? Wie immer gilt: Variieren und probieren geht über Studieren.
Jetzt erhältlich!

KÜRBISGENUSS AUCH IM WINTER
Tipp: Kürbis auf Lager
Unterschätzen Sie Kürbis nicht, wenn es ums Einlagern geht. Zwar bevorzugt er kühle, dunkle Orte, aber das bedeutet nicht, dass Kürbis anspruchslos ist. So scheidet der Kühlschrank zum Lagern von Kürbissen aus, weil er zu feucht ist. Angeschnitten spielt ein Kürbis auch nicht lange mit. Das nasse Fruchtfleisch schimmelt schnell. Wollen Sie einen aufgeschnittenen Kürbis aufheben, geht das maximal drei bis vier Tage. Und nur, wenn sie ihn komplett entkernen, in Frischhaltefolie wickeln – luftdicht! – und im Kühlschrank in das Gemüsefach legen.
Unversehrte Kürbisse dagegen können Sie monatelang lagern. Hier empfiehlt sich ein ruhiger, wenig frequentierter Platz im Keller, wo durchgehend um die 10 bis 14 Grad Temperatur herrschen. „Betten“ Sie Ihre Kellerkürbisse am besten auf einem Stück weiche Pappe.

WIENER
Apfelstrudel
Wenn man den mal probiert hat, erklärt sich der Name der beliebten Süßspeise von selbst. Man gerät sofort in ihren Sog! Sollte der kulinarische Flirt auch noch an einem kühlen Herbsttag passieren und der Wiener Apfelstrudel fast noch dampfend warm auf den Teller kommen, gibt’s kein Halten mehr. Unser gezogener Strudelteig mit seiner üppigen Füllung aus Äpfeln, Mandeln, Sultaninen und Zimt bringt allein schon einen Glücksmoment mit Tiefenwirkung. Jetzt noch Vanillequark dazu als Abwechslung zur klassischen Vanillesauce und der Tag bekommt einen fröhlichen großen grünen Haken! Natürlich gepudert.
Jetzt erhältlich!

NACH FRANZÖSISCHEM VORBILD
Aprikosentarte
Hier klopft dezent als hauchdünne Schicht schon Mal eine typische Weihnachtssüßigkeit an die Tür: Ein Hauch von Marzipan und Ei umgibt den französischen Butterblätterteig. Und auch bei der stattlichen Lage aus frischen, süß-saftigen Aprikosen orientieren sich unsere Konditoren am französischen Vorbild: Die Früchte werden an den Spitzen geflammt. Ein schöner optischer Effekt mit angenehmer Wirkung auf das Geschmackserlebnis. Man greife sich noch einen Kaffee oder Kakao und trotze in bester Stimmung jedem Wind und Wetter!
Jetzt erhältlich!

SÜDTIROLER
Apfelkuchen
Hier beweisen unsere Bäcker, dass sich auch aus einer einfachen Rezeptur ein starkes Stück Lieblingskuchen machen lässt. Was genau sie mit dem Hefeteig, frischen Äpfeln, Mandeln, Rosinen und Vanillecreme anstellen, bleibt mit einem freundlichen „pssssst“ in der Backstube. Fest steht: Der Südtiroler Apfelkuchen ist absolut Fingerfood tauglich. Da braucht es nicht mal einen Einkehrschwung. Den greift man sich gerne auch mal einfach so im Vorübergehen. Und wenn’s dann doch eine gemütliche Kaffeetafel ist, geht’s beflügelt zurück auf die Piste, ob Alltag oder Festtag. Eines darf nicht unerwähnt bleiben: Mit einem spontanen Jodeln ist bei Verzehr zu rechnen.
Ab 17.10. erhältlich!
Ein Sortiment mit Frische, Vielfalt, Exklusivität
LINDNER KREATIONEN
Liebe Genießer,
wie alle Produkte aus unserer Küche, Bäckerei und Konditorei gibt es die LINDNER Kreationen exklusiv bei LINDNER. Aus der Vielfalt der Kreationen und unserem Frischeversprechen ergibt sich, dass nicht alle Variationen immer in allen LINDNER Feinkostgeschäften erhältlich sind. Immer gerne beraten wir Sie dort zu Alternativen und nehmen Ihre Bestellungen entgegen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Ein Sortiment mit Frische, Vielfalt, Exklusivität
LINDNER KREATIONEN
Liebe Genießer,
wie alle Produkte aus unserer Küche, Bäckerei und Konditorei gibt es die LINDNER Kreationen exklusiv bei LINDNER. Aus der Vielfalt der Kreationen und unserem Frischeversprechen ergibt sich, dass nicht alle Variationen immer in allen LINDNER Feinkostgeschäften erhältlich sind. Immer gerne beraten wir Sie dort zu Alternativen und nehmen Ihre Bestellungen entgegen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!