FEINKOST KANN MAN VERKAUFEN. ODER LEBEN.
Was uns ausmacht: Der feine Unterschied
Bei LINDNER leben wir seit 75 Jahren feines Essen und Trinken. Aus Überzeugung. Denn wer Geschmack mit allen Sinnen erlebbar machen möchte, braucht mehr als gute Produkte. Es braucht Haltung. Und Handwerk. Und Menschen, die lieben, was sie tun.
Für uns ist Genuss kein Trend und kein Privileg. Sondern etwas Echtes, etwas Gewachsenes. Etwas, das mit Sorgfalt beginnt und mit Freude weitergegeben wird. Deshalb denken wir Feinkost nicht als Produkt, sondern als Erfahrung. Von der ersten Idee in unserer Küche bis zu dem Moment, in dem jemand innehält, weil es einfach gut schmeckt.
Unsere Küche, unsere Bäckerei, unsere Konditorei, unsere Feinkostgeschäfte, das sind Orte, an denen täglich entschieden wird, wie es schmeckt. Und wie es sich anfühlt, bei uns einzukaufen. Denn wer hier arbeitet, denkt mit, fühlt mit, kostet, verfeinert, hört zu, berät. Weil guter Geschmack mehr verdient als beiläufige Aufmerksamkeit. Und weil wir überzeugt sind, dass echter Genuss nur dort entstehen kann, wo Menschen ihn möglich machen.
75 Jahre LINDNER
UNSERE PHILOSOPHIE:
Die feine Art, Genuss zu leben

Fein – das klingt für manche nach Luxus. Für uns heißt es etwas anderes: Für uns bedeutet es bewusst mit Lebensmitteln umzugehen.
Nicht alles zu wollen, sondern das Richtige. Sich Zeit zu nehmen. Frische zu schmecken. Herkunft zu verstehen. Und mit Respekt zu genießen, was mit Sorgfalt entstanden ist.
ECHT MANUFAKTUR
Feinkost mit Herz und Hand
Wir sind kein Großmarkt. Und kein Label, das man irgendwo aufklebt.
Wir sind Köche, Bäcker, Konditoren und Verkäufer mit Leidenschaft – und machen fast alles selbst: Feinkostsalate, warme Speisen, Brote, Brötchen, feine Kuchen und Törtchen. Nach eigenen Rezepturen, die es nur bei uns gibt.
Was das heißt?
Unser Landrahm stammt nicht aus dem Eimer. Unsere Törtchen nicht aus dem Katalog. Und unsere Brote gehen nicht durch Industrieformen, sondern durch Hände, die wissen, wie sich Sauerteig anfühlen muss.
WENIGER IST MEHR UND BESSER
Ein großes Sortiment ist nicht unser Ziel. Ein gutes schon.

Unsere Einkäufer suchen gezielt – nach dem Besten seiner Art. Oft finden sie es dort, wo das Produkt zuhause ist: Ein spanischer Schinken, ein französischer Blauschimmelkäse, eine Garnele aus Vietnam. Und manchmal liegt das Beste ganz nah: Handgemachter Honig, handwerklich hergestellter Büffelmozzarella aus Brandenburg, Popcorn aus Berlin.
Was zählt, ist der Geschmack. Und die Überzeugung, dass genau dieses Produkt zu uns und zu unseren Kunden passt.
EINKAUFEN ALS ERLEBNIS
Von Mensch zu Mensch

Genuss beginnt für uns nicht erst beim Essen. Sondern beim Gespräch.
Deshalb verkaufen wir den Großteil unserer Produkte in der Bedienung – ganz bewusst. Denn für uns gehört Beratung untrennbar zum Produkt. Unsere Mitarbeiter hören zu, fragen nach und nehmen sich Zeit. Sie wissen, wie ein Schinken geschnitten sein muss, damit er für genau diesen Kunden perfekt ist. Sie probieren selbst, geben ihre Erfahrung weiter und empfehlen, was wirklich passt. So entsteht ein Einkauf, der mehr ist als Routine. Und manchmal ein Lieblingsmoment.
NATÜRLICHKEIT ALS BASIS
Qualität als Versprechen

Was bei uns in der Küche entsteht, beginnt mit der Auswahl. Feines Gemüse. Kräuter, bei denen man die Frische schmeckt. Öle, Gewürze, Zutaten, die unverfälscht und natürlich schmecken. In unserer Bäckerei und Konditorei gilt das Gleiche: Wertvolle Mehle, Natursauerteig, Milch, Butter, Sahne, frische Früchte.
Wir verzichten auf alles, was den schnellen Weg verspricht und stehen zu dem, was unsere Produkte wirklich ausmacht: Qualität, die Zeit braucht. Und Geschmack, der keine Zusätze braucht. Unsere Handwerkskunst ist kein Schlagwort. Sie ist unsere Haltung. Sie kennt keine Kompromisse und das schmeckt man.
UNSER FAZIT:
Der feine Unterschied ist spürbar – mit allen Sinnen
Wer unsere Feinkostwelt betritt, merkt es sofort: Hier ist etwas anders. Die Auswahl ist bewusst getroffen, die Produkte mit Sorgfalt gemacht, der Genuss beginnt beim ersten Blick. Man sieht, riecht, schmeckt, spürt – dass hier mehr drinsteckt.
Mehr Zeit. Mehr Handwerk. Mehr Liebe zum Detail. Das ist kein Konzept. Das ist LINDNER. Die feine Art, Genuss zu leben.