Brioche Ofenschlupfer mit Vanillesauce
Ofenschlupfer, bekannt als das „Arme-Leute-Essen“ vergangener Tage, ist ein Gericht, das die Kunst der Resteverwertung zelebriert und zugleich Lebensmittelverschwendung vermeidet. Diese charmante Eigenschaft verleiht dem Brioche Ofenschlupfer einen besonderen Platz in unseren Herzen und Küchen. Durch die Verwendung von altbackenem Brot und anderen Zutaten, die oft übrig bleiben, wird ein köstliches und nahrhaftes Gericht geschaffen, das Tradition und Nachhaltigkeit vereint. Genießen Sie den Brioche Ofenschlupfer als eine Hommage an die Vergangenheit!
SCHWIERIGKEIT
leicht
ARBEITSZEIT
30 min.
GESAMTZEIT
1,5 Std.
PORTIONEN
4 Pers.
Zutaten:
400 g | Brioche (vom Vortag) |
5 - 6 | Äpfel (Elstar, Boskop, Braeburn sind gut geeignet) |
100 g | Rosinen |
1/2 | Bio-Zitrone, Saft & Abrieb |
150 g | Schlagsahne |
400 ml | Vollmilch |
3 | Eier |
3 EL | Zucker |
1 Prise | Salz |
1 Pck. | Vanillezucker |
1/2 TL | Zimt |
40 g | Butter gesalzen |
Mandelplättchen | |
Vanillesauce, alternativ Eierlikör | |
* LINDNER Produkte |
Zubereitung:
1. Die Äpfel gründlich waschen. Das Kernhaus entfernen und die Äpfel in feine Scheiben schneiden. Die geschnittenen Äpfel mit etwas Zitronensaft und dem Zitronenabrieb vermischen.
2. Rosinen in Wasser oder Apfelsaft einweichen.
3. Eine ofenfeste Auflaufform einfetten und den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
4. Anschließend die Eier in einer Schüssel mit der Sahne, Milch, Zucker, Vanillezucker und Zimt verquirlen.
5. Den Brioche in fingerdicke Scheiben schneiden. Abwechselnd die Brioche- und Apfelscheiben in die Auflaufform schichten und die eingeweichten Rosinen darüber streuen. Die erste und letzte Schicht sollten Hefezopfscheiben sein. Fahren Sie fort bis alle Brioche- und Apfelscheiben aufgebraucht sind.
6. Die Eier-Sahne-Mischung vorsichtig über den Auflauf gießen, Butterflöckchen darauf verteilen und zum Schluss mit Mandelplättchen bestreuen.
7. Bei 175° Ober/Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen.
8. Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen und mit warmer oder kalter Vanillesoße oder Eierlikör servieren.